Orchideen (Phalaenopsis) gießen & düngen
Orchideen werden üblicherweiße sehr oft „tot gegossen“. Fäulnis an den Wurzeln ist der Orchidee ihr größter Feind. Bei der Orchidee ist es wie beim Kaktus: Weniger ist oft mehr.
Orchideen gießen
Im Winter reicht einmal gießen die Woche aus. Im Sommer sollte jedoch zweimal pro Woche gegossen werden. Da jede Orchideenart einen anderes Wasserbedürfnis hat und das Gießen auch von der Topfgröße abhängt, empfielt es sich einen kleinen Trick anzuwenden. Ist der Topf beim Hochheben leicht muss gegossen werden, ist er schwer hat die Orchidee noch genug Feuchtigkeit.
Es sollte immer so stark gegossen werden, dass das Wasser wieder aus den Ablauflöchern heraus läuft. Hier muss aufgepasst werden, denn häufig stehen die Orchideen in Übertöpfen, in welchen sich mit der Zeit das Wasser ansammelt und Staunässe sowie Wurzelfäule verursachen kann. Aus diesem Grund ist das Gießen außerhalb des Übertopfes immer empfehlenswert. Alternativ kann der Orchideentopf auch getaucht werden.
Die meisten Orchideen benötigen kalkfreies Leitungswasser, Mineral- oder Regenwasser. Die abgehärteten Phalaenopsis-Hypriden, welche sehr oft im Handel erhältlich sind, vertragen jedoch auch normales Leitungswasser.
Orchideen düngen
Dünger benötigt eine Orchidee nur in der Wachstumsphase. Wenn sie wächst oder Blüten bildet reicht eine kleine monatliche Düngergabe, mit speziell abgestimmten Orchideendünger, völlig aus.
Dieser Beitrag wurde am Sonntag, 17. Februar 2008 um 17:30 Uhr veröffentlicht.
« Zum vorherigen Beitrag Zum nächsten Beitrag »
5 Kommentare
Momentan ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Kommentare gerne per Mail an kontakt@diegruenewelt.de.
1. – stellabella
Kommentar vom 18. Dezember 2008 um 10:28
Ich hätte hierzu eine kurze Frage: Ich gieße meine beiden Orchideen nur 1 mal pro Woche (also im Winter), jedoch macht die eine nur Blätter und die andere hingegen nichts – weder Blüten noch Blätter. Kann das daran liegen, dass meine beiden Orchideen an einem Dachschrägenfenster stehen? Wir wohnen nämlich in einer Dachgeschoßwohnung. Habe die Orchideen nun zu meiner Mama gebacht, wo sie an einem normalen Fenster stehen und dort entwickeln sie sich beide prächtig – Blätter und Blüten. Echt wunderschön…nur hätte ich halt gerne meine Orchideen bei mir zu Hause. Vielleicht mache ich etwas falsch. Würde mich über jeden Tipp freuen. Danke 🙂
2. – Maja
Kommentar vom 22. Dezember 2008 um 12:40
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass du vielleicht an deinem Dachfenster nicht die richtigen Lichtverhältnisse für Orchideen hast. Dann wachsen sie auch nicht besonders gut. In dem Fall würde ich mir nicht krampfhaft Orchideen kaufen, sondern eher Pflanzen, die mit deinen Standortbedingungen zufrieden sind. 🙂
Liebe Grüße,
Maja
3. – michelle
Kommentar vom 03. Januar 2009 um 11:17
Hey,
Maya hat recht, dass es warscheinlich an den Lichtverhältnissen liegt.
Hast du ein Südfenster? Dann wird es bei den meisten Orchideenarten schwierig sein,
da sie keine direkte Sonnenbestrahlung mögen.
Aber du könntest deine Orchideen wie ich hinter einen Vorhang stellen,
so kriegen sie genug Sonne ab.
Außerdem würde ich mir einen Phalaenopsis-Hybrid zulegen.
Sie werden als die Orchideen für Anfänger bezeichnet, weil sie besonders „genügsam“ sind.
4. – Zierfisch
Kommentar vom 03. März 2009 um 17:45
Ich giesse meine Phaleo mehrmals pro Woche, ich hab sie aus dem Plastiktopf gezogen und ohne irgendwas zu verändern oder die Holzbröckchen zu entfernen in einen viel grösseren Glastopf gestellt. Die Schönheit steht nie im Wasser, darauf achte ich. Sie blüht nun schon von Oktober bis heute und ist nun allerdings bald verwelkt (in 2 oder 3 Wochen)
Ist so wenig Giessen wirklich das einzig Richtige? In den Tropen, wo Orchideen ja her kommen, regnet es ja täglich mehrere Stunden in der Regenzeit!
5. – Maja
Kommentar vom 03. März 2009 um 19:28
Hallo Zierfisch,
ich persönlich habe mit wenig gießen die besten Erfahrungen gemacht. Wenn deine Orchideen bei dir gut wachsen und kräftig blühen, dann scheint die Pflege nicht verkehrt zu sein. Ich kann natürlich aber nur meine Erfahrungen und die häufig anzutreffenden Fehler mit Lösungsvorschlägen weitergeben. 😉
Bei Orchideen tritt genau ein Fehler immer wieder auf: Ein zu luftundurchlässiges Substrat und zu häufiges Gießen. Das Substrat speichert viel zu lange das überschüssige Wasser und die Wurzeln reagieren sofort mit Fäule. Ich glaube mit den Tropen kann man das nicht wirklich vergleichen, denn dort sind die Pflanzen nicht mit Billigerde in winzigen Töpfen gezwenkt. 😉
Wenn du mit deiner Pflege gute Erfolge hast, dann bleibe dabei und erfreue dich an deinen gesunden Orchideen. 🙂
Liebe Grüße,
Maja