Grünlilie ‚Green Orange‘: Mit Samen vermehren
Im Frühjahr 2007 kaufte ich mir bei eBay 10 Samen der Grünlilie (Chlorophytum orchidastrum ‚Green Orange‘). Diese Grünlilien-Art ist stehend und äußerst dekorativ durch ihre orange/grünen Blätter.
» Grünlilie ‚Green Orange‘ vermehren
Die Grünlilie ist ein Dunkelkeimer. Die Keimdauer war etwa 2 Wochen nach der Aussaat. Die Keimlinge selbst sind sehr pflegeleicht. Sie benötigen einen hellen Standort und leicht feuchte Erde.
Wenn sich die Grünlilien dann gegenseitig den Platz wegnehmen, können sie in getrennte Töpfe vereinzelt bzw. pikiert werden. Normale Erde als Substrat ist ausreichend. Es ist wichtig einen nicht zu kleinen Topf zu wählen, denn das behindert meiner Erfahrung nach sehr stark das Wachstum.
» Probleme mit den Grünlilien
Meine Keimlinge wurden nach einiger Zeit immer blasser, was an einem Nährstoffmangel in der Erde lag. Die Grünlilien können also ruhig regelmäßig gedüngt werden, denn dies fördert auch ein schnelles Wachstum.
Mittlerweile ist die Grünlilie, welche ich behalten habe, zu einer tollen Pflanze herangewachsen und hat sogar schon geblüht.
Dieser Beitrag wurde am Mittwoch, 05. Dezember 2007 um 02:08 Uhr veröffentlicht.
« Zum vorherigen Beitrag Zum nächsten Beitrag »
7 Kommentare
Momentan ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Kommentare gerne per Mail an kontakt@diegruenewelt.de.
1. – Maly
Kommentar vom 11. Juni 2008 um 20:40
Ich habe eine Frage,
meine Green Orange hat auch Samen, mehrere an einem Stengel. Wie gehe ich damit bei der Vermehrung um? Muss ich warten bis diese abfallen, oder muss ich sie abbrechen und trocken lassen, oder gleich einpflanzen?
Kann mir jemand weiter helfen?
Maly
2. – Maja
Kommentar vom 11. Juni 2008 um 21:01
Hallo Maly,
ich nehme mal an die Samen sind in einer Samenkapsel. Diese würde ich vertrocknen lassen, danach abschneiden und die Samen auf einen Tuch wenige Tage trocknen lassen. Dann kannst du sie aussäen.
Ich hatte zwar noch nie eine Grünlilie mit Samenkapseln, aber so würde ich zumindets vorgehen. 🙂
Liebe Grüße,
Maja
3. – Ahmet
Kommentar vom 25. September 2009 um 17:10
Hallo,
suche nach dem Namen einer türkischen Wildpflanze
Die Pflanze hat eine Knolle mit grünem Stängel (ohne Blätter oder Verzweigungen) und orangene erbsenförmige sprossen oben an der Spitze.
Die Pflanze wächst auf 900 m in der anatolischen Hochebene.
Desweiteren wächst sie in Baumnähe und es ist Schattig bis feucht.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte um welche Pflanze es sich handelt oder wenigsten welche Gattung es sein könnte?
Danke
4. – Maja
Kommentar vom 25. September 2009 um 20:44
Hallo Ahmet,
das klingt mir fast nach dem geflecktem Aronstab: http://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Aronstab
Liege ich richtig?
Liebe Grüße,
Maja
5. – Chlorophytum orchidastrum ‘Green Orange’ die 2te » Pflanzenblog
Pingback vom 12. Februar 2014 um 20:11
[…] etwa sechs Jahren hatte ich mir aus Samen einige Pflänzchen der Chlorophytum orchidastrum ‘Green Orange’ herangezogen. Einer dieser Sämlinge wurde eine wunderschöne, kräftige Pflanze, welche sogar blühte. Aus […]
6. – Andrea Prautzsch
Kommentar vom 20. März 2018 um 17:08
Hallo liebe Maja
Suche dringen Samen von Grünlilien Green Orange. Hatte vor viele Jahren welchen wusste natürlich nicht das es Dunkelkeimer sind. Jetzt bin ich natürlich schlauer. Weisst du zufällich wie ich an welchen komme. Viele Dank Andrea
7. – Maja
Kommentar vom 20. März 2018 um 17:53
Hallo Andrea,
Samen zu bekommen wird sehr schwer sein. Schau doch mal nach dem Fachnamen Chlorophytum Green orange, da findest Du z.B. bei eBay und auch bei Google einige Verkäufer mit kräftigen Pflanzen.
Viele Grüße,
Maja